St.Veit Logo

EISENBAHN - GESCHICHTE

Die Geschichte der Eisenbahn spiegelt die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen eines Landes wider. Unter Kaiser Franz I: wurde das Eisenbahnzeitalter in der österreichisch-ungarischen Monarchie eingeläutet.

Bahnbrechend für die Entwicklung der Eisenbahn war 1837 die Eröffnung der 1. Teilstrecke der „Kaiser-Ferdinand-Nordbahn“.

Durch den Bau der „Kronprinz-Rudolf-Bahn“ im Jahre 1868 gewann der Wirtschaftstandort St. Veit/Glan an Bedeutung. Der Bahnhof wurde entlang der Bahntrasse zunächst in Glandorf – weit vom Stadtzentrum entfernt – errichtet. Schließlich wurde einen neue Trasse gelegt und 1912 im Westen St. Veits der neue Bahnhof  für den Personenverkehr eröffnet. Glandorf blieb als Rangierbahnhof bestehen, bis er 1990 stillgelegt wurde.

Nähere Informationen unter
Downloads
Ergänzende Informationen