
Leitbild - Museum St. Veit
Das Museum St. Veit ist im Jahr 2004 aus der Zusammenlegung des Verkehrsmuseum (gegr. 1982) und des Stadtmuseums (gegr. 1886) als neues zentrales Museum der Stadt St. Veit an der Glan entstanden.
Leitbild
Das Museum St. Veit ist ein Museum, das mit sieben Themen (Eisenbahn, Modelleisenbahnen, Fahrsimulator eines Elektro-Triebwagens, Motorisierung und Gendarmerie, Post und Fernmeldewesen und die Stadtgeschichte St. Veit) als Schwerpunkte ausgerichtet ist. Darin sollen ihre Auswirkungen auf den Menschen, die Gesellschaft, die Politik, die Wirtschaft und die Umwelt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kulturwissenschaftlich fundiert dargestellt werden. Prioritäres Ziel der Umsetzung dieser Vision ist die Sammlung, die Restauration, die Erhaltung und die öffentliche Ausstellung von historischen Exponaten zu den angeführten Themenschwerpunkten. Ergänzend dazu soll mit fördernden Aktivitäten ein möglichst breites Publikum angesprochen werden und das Museum als Kulturträger der Stadt St. Veit an der Glan fest verankert werden. Dafür stehen die Türen des Museums allen Interessenten weit offen, denn das Museum sieht sich in diesem Sinne als Ort für Bildung, Forschung, Begegnung, Gedankenaustausch, Unterhaltung und als Forum für Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktivitäten.
Museumskonzept
Die Museumsarbeit wird durch die ehrenamtliche Arbeit des Vereins "Verkehrsmuseum St. Veit" und finanziell durch dessen Mitglieder, die Stadt St. Veit an der Glan, der Kulturabteilung der Landesregierung Kärnten sowie Sponsoren getragen. Für die Bewältigung der gesteckten Ziele wurde die Museumsarbeit den Themenschwerpunkten entsprechend organisiert, das heißt, die Themenschwerpunkte werden von Experten mit korrespondierender Ausbildung und Erfahrung verantwortet. Für die Pflege und den Ausbau der Modellbahnanlagen der Spur H0 und G wurde ebenfalls eigene Modellbaugruppen ins Leben gerufen. Die Leitung des Museums, die zentrale Koordination der angesprochenen Organisationseinheiten sowie die Vertretung des Museums nach außen obliegen dem Obmann des Vereins "Verkehrsmuseum St. Veit". Im Mittelpunkt der Museumsleistungen steht die Ausstellung der mit Sorgfalt ausgewählten, gesammelten Exponate. Mit einer einzigartigen Modellbahnanlage, einer Gartenbahn und dem Betrieb eines Eisenbahnfahrsimulators sowie eines funktionierenden Telefonzentrale mit einen Hebdrehwählamt aus dem Jahre 1948 wollen wir unser Anliegen verwirklichen, neben dem versierten Besucher, auch das jugendliche Publikum anzusprechen und das Interesse bei weniger mit unseren Themenschwerpunkten verbundenen Menschen zu wecken. Darüber hinaus soll mit Sonderausstellungen zu ausgewählten Themen, der Erweiterung und Vervollständigung der bestehenden Sammlungen die Attraktivität des Museums kontinuierlich gefördert werden. Die Zusammenarbeit mit Schulen und der Erfahrungsaustausch mit gleich gesinnten Institutionen runden die Bemühungen des Museums konzeptionell ab.
Nähere Informationen unter
Downloads
Ergänzende Informationen