

MOTORISIERUNG - GESCHICHTE
Die Geschichte der Motorisierung begann mit der Erfindung des "Rads". Für die ersten einfachen Fortbewegungsmittel wurden in der Folge "Straßen" gebaut. diese wurden für militärische Zwecke oder für den Handel genutzt. Die sog. "Säumer" führten ihre mit Salz, Wein und Gewürzen beladenen Tragetiere über unwegsame Pässe. Später folgten Pferdefuhrwerke für den Warentransport.
Als mit der Erfindung der ersten Dampfmaschine durch James Watt 1769 die industrielle Revolution eingeleitet wurde, beherrschten auf den Straßen noch Pferd und Wagen das Alltagsgeschehen.
Der Bau des "Ottomotors" 1864 war von großer Bedeutung. Als es Carl Benz und Gottlieb Daimler gelang Verbrennungsmotoren in Straßenfahrzeuge einzubauen, war die Motorisierung auf den Straßen nicht mehr auf zuhalten. Neben Personenwagen und Mopeds wurden erste Lastfahrzeuge für den Gütertransport gebaut.
Nähere Informationen unter
Downloads
Ergänzende Informationen